” Anfang Februar startete eine neue Plattform der Architekten- und Ingenieurkammern: das Bundesregister Nachhaltigkeit. Bauwillige finden dort in Zukunft unabhängige Nachhaltigkeitskoordinatoren. ”
Was ist das neue Bundesregister Nachhaltigkeit?
Nachhaltiges Bauen prägt entscheidend die Zukunft der gesamten Baubranche. Die Nachfrage nach unabhängigen Expertinnen und Experten auf diesem Gebiet steigt stetig an. Es ist zu erwarten, dass kommende Förderprogramme des Bundes eine fundierte Nachhaltigkeitsexpertise noch nachdrücklicher als Voraussetzung definieren werden. Vor diesem Hintergrund haben wir in enger Kooperation mit der Bundesingenieurkammer während der vergangenen Monate das Bundesregister Nachhaltigkeit entwickelt und implementiert.
Wie können Bauherren vom neuen Bundesregister Nachhaltigkeit profitieren?
Im Dickicht der Standards und Förderprogramme für nachhaltiges Bauen fällt es privaten wie öffentlichen Bauherren zunehmend schwer, den Überblick zu behalten und optimale Planungslösungen zu finden.
Systemübergreifende, unabhängige Beratungsangebote von Projektbeginn an sind derzeit noch Mangelware und beschränken sich auf Nischenanbieter. Dabei erweist sich eine qualifizierte Nachhaltigkeitskoordination als entscheidender Vorteil: Sie spart Zeit, reduziert Kosten und sichert maßgeschneiderte Lösungen für jedes Bauvorhaben.
Das Hauptziel liegt darin, Bauprojekte durch professionelle Beratung sowohl ökologisch nachhaltig als auch wirtschaftlich vorteilhaft zu gestalten – ein zunehmend wichtiger Erfolgsfaktor angesichts steigender Baukosten und wachsender Umweltanforderungen.

“Die Plattform fördert nachhaltiges Bauen dank der einfachen Auffindbarkeit von qualifizierter Beratung.”
Dr.-Ing. Heinrich Bökamp
Präsident der Bundesingenieurkammer
* vulputate eu scelerisque sit amet just